Meinen Freundinnen und mir kam während einer Botanik-Vorlesung die Idee, dass man mit solch tollen Fachbegriffen wunderbar Galgenmännchen spielen könnte!
Andere nette Begriffe, die sich qualifizieren würden:
-Transmissionselektronenmikroskopie
- Isoprenoid
- Endosymbiosentheorie
- Thylakoidenmembran
- Adenosintriphosphat
- Leptotän
Wie Wissenschaftler auch immer auf die ulkigsten Ausdrücke kommen! (Wehe irgendjemand von euch fragt nach den Definitionen der oben genannten Wörter ;)
Nun zurück zu wichtigeren Dingen: Kochen! Nun wo es immer kälter draußen wird, genießt man doch gerne öfters mal eine leckere, warme Suppe! Da ich mir vor kurzem ein riesiges Paket an Karotten gekauft habe - und keine Lust mehr hatte diese täglich roh zu knabbern - habe ich mir letzte Woche mal eine Suppe daraus gemacht.
Karotten-Kartoffelsuppe mit Thymian
Für 1-2 Portionen:
0,5 l Wasser
1 EL Gemüsebrühe
2-3 Karotten, geschält, kleine Stücke
1 Handvoll Kartoffeln, geschält, Stücke
1 TL getr. Thymian
Salz, Pfeffer
1-3 EL Milch, Sahne
- Bringt das Wasser mit der Gemüsebrühe in einen Topf und zum Kochen.
- Gebt dann die Karotten- und Kartoffelstückchen dazu und lasst das ganze für einige Zeit köcheln bis das Gemüse weich geworden ist.
- Dann püriert ihr das ganze zu einer cremigen Suppe.
- Anschließend würzt ihr diese noch etwas mit Salz und Pfeffer und gebt den getrockneten Thymian dazu. Rührt einmal um, und fügt noch etwas Milch oder Sahne hinzu.
- Noch einmal aufkochen lassen und für 5 Minuten ziehen lassen. Fertig!
Gerade habe ich noch so-langsam-braun-werdende Birnen und Äpfel zu Birnen-Apfelmus verarbeitet. Das gibt es morgen sicherlich auf Jogurt, mmmh! Ich kann morgen zum Glück zu Mittag zu Hause essen, da ich nur bis 13 Uhr Vorlesungen habe. Natürlich steht schon fest, was es geben wird - das werdet ihr dann morgen sehen! Schönen Abend noch!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen